Samstag, 20. September 2025

Rezension~ Franzi Kopka~ Honesty~Band 2

Honesty~Dystopie~Keine Lügen~Band 2


Deutscher Titel:  Honesty- Was die Lüge uns kostet
Autor/in: Franzi Kopka 
Verlag: Fischer/ Sauerländer Verlag
ISBN-10: 3737359784
ISBN-13: 978-3737359788
Seiten: 544 (HC-Ausgabe)
Preis: 19,90€
Erscheint: 28. August 2024

Danke an den Fischer/Sauerländer Verlag für dieses Rezensions-Exemplar!


Klappentext:
Die Wahrheit ist unantastbar

Seit Grayson ihr die Wahrheit über die korrupte Regierung Sestibys erzählt hat, liegt Maes Welt in Scherben. Denn ihr Bruder Nick ist gerade als jüngstes Parlamentsmitglied vereidigt worden, und sie muss sich entscheiden, auf wessen Seite sie steht: auf der des Widerstands oder bei ihrer Familie, die ihr bisher alles bedeutet hat.
Doch Mae kann nicht länger tatenlos dabei zusehen, wie die Bewohnenden Sestibys betrogen werden. Als sie für PR-Zwecke unfreiwillig in den Fokus der Medien gerät, beschließt sie, ihren Ruhm zugunsten des Widerstands zu nutzen und selbst tiefer in die Geheimnisse der Regierung einzutauchen. Auch wenn das bedeutet, sich öffentlich gegen den Mann stellen zu müssen, für den ihr Herz in Wahrheit schlägt.

Eigene Meinung:
Mit dem zweiten Band der Honesty-Reihe führt Franzi Kopka uns tiefer in die dystopische Welt von Sestiby und zeigt, wie sich Maes Probleme weiter zuspitzen. Die Geschichte ist düsterer, intensiver und deutlich politischer als der erste Teil. Genau das macht diese Dystopie so fesselnd.

Mae muss entscheiden, welchen Weg sie gehen will und wie lange sie ihr Geheimnis noch bewahren kann. Denn es betrifft nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das ihrer Familie und anderer nahestehender Personen. Die staatliche Einflussnahme wird spürbar härter, ohne offen gewalttätig zu sein, vieles geschieht im Verborgenen, wo Gefangene sogar gefoltert werden. Als einer von Maes Vätern schwer verletzt auf der Intensivstation liegt, beginnt Mae, vieles infrage zu stellen.

Die Beziehung zu Grayson entwickelt sich weiter, bleibt aber kompliziert.. Besonders gefällt mir, dass die Lovestory nicht im Mittelpunkt steht, sondern eher als emotionaler Hintergrund wirkt mit Konflikten, Zweifeln und Verletzlichkeit.
Und irgendwie hat man ständig das Gefühl, als wüsste die Regierung mehr, als sie sollte. Das Datingprogramm neigt sich dem Ende zu, und Mae wird ein Verlobter zugewiesen, der eigentlich gar nicht zu ihr passt, was laut System gar nicht möglich sein dürfte. Denn einem wird der perfekte Partner zugewiesen. Dann ist da noch ihr Bruder, der offenbar tiefer in die Korruption verstrickt ist, als zunächst angenommen.

Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger, und ich bin schon sehr gespannt auf Band 3. Die Reihe ist definitiv kein Wohlfühlbuch, aber sie bietet etwas anderes: Spannung, Tiefe und Nachhall. Sie regt zum Nachdenken an. Und immer wieder erkennt man, wie wichtig Emotionen sind und wie bedeutsam es ist, die freie Wahl zu haben.

Cover
Das Cover ist nicht mein Favorit, aber ich mag es, dass sie es in dem Stil der Reihe fortsetzen.

Empfehlung:
Vorsicht: Es ist zwingend notwendig, Band 1 vorher gelesen zu haben. Auf jeden Fall empfehlenswert für Leser, die gerne Dystopien lesen. 

Bewertung:
5/5
Düster, spannend, gesellschaftskritisch, also ganz nach meinem Geschmack.

Donnerstag, 11. September 2025

Rezension~ Carissa Orlando ~ Das Septemberhaus

 Das Septemberhaus~ Haunted House~Geister~Standalone

Deutscher Titel: Das Septemberhaus
Original Titel: the September House
Autor/in: Carissa Orlando
Verlag: Festa Verlag
ISBN-13: 978-3986761950
Seiten:  432 (PB-Ausgabe)
Preis: 16,99€
Erscheint: 20. März 2025

Danke an den Festa-Verlag für dieses Rezensions-Exemplar!

Klappentext:
Von den Wänden des Hauses rinnt wieder das Blut. Wieso auch nicht, es ist schließlich September.

Als Margaret und ihr Mann Hal das große viktorianische Haus in der Hawthorn Street kaufen, können sie nicht glauben, dass sie endlich ein eigenes Heim besitzen.
Doch dann offenbart sich der Spuk. Jedes Jahr im September tropft Blut von den Wänden und die Geister früherer Bewohner tauchen auf. Sie fürchten sich vor etwas, das im Keller lauert.
Die meisten Menschen würden fliehen. Doch Margaret ist nicht wie die meisten Menschen. Sie bleibt. Es ist ihr Haus.
Nach vier Jahren, als der September wieder bevorsteht, hält es Hal nicht länger aus und flüchtet … Oder verschwindet?
Je länger Margaret versucht, Hal zu finden, desto schlimmer wird der Spuk, denn es gibt einige Geheimnisse, die das Haus bewahren will …

Eigene Meinung:
Dieses Buch verspricht Spuk, und bekommt man auch. Aber eben anders, als man erwartet. Und genau das macht es so unerwartet spannend und neu.

Margaret ist keine typische Protagonistin. Sie wirkt stets gefasst und geht mit Problemen auf ihre ganz eigene, unkonventionelle Weise um, selbst als sie erkennt, dass ihr Haus von Geistern heimgesucht wird.
Jedes Jahr im September eskaliert der Spuk und ihr Mann Hal hält es nicht mehr aus und will flüchten. Doch Margaret will nicht gehen. Ihre Entscheidung, im Haus zu bleiben, obwohl es sie jedes Jahr aufs Neue heimsucht, ist ebenso faszinierend wie beunruhigend.
Die Geister sind nicht das Hauptproblem, sondern das was im Keller lauert. 
Nach und nach kommen dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit ans Licht, die Margaret gemeinsam mit ihrer Tochter aufdeckt. Diese reist an, weil ihr Vater nicht mehr ans Telefon geht und sie misstrauisch wird, weil ihre Mutter sie immer wieder abwimmelt.
Hal ist verschwunden und ihre Tochter hat sich stur in den Kopf gesetzt, ihn zu finden. Eigentlich wollte Magarete nicht, dass ihre Tochter um das Geheimnis des Hauses bescheid weiß, weil sie fürchtet, dass auch sie verlangen könnte, das Haus zu verlassen.
Die düstere Atmosphäre, das Zusammenleben mit den Geistern und die Tatsache, dass der Spuk jedes Jahr im September seinen Höhepunkt erreicht, all das nutzt die Autorin, um mit typischen Horrorelementen zu spielen, die sie jedoch stilvoll bricht. Genau das macht das Haus so besonders und unvergesslich

Cover
Ich mag das Cover total! Finde auch das es super zum Buch passt.

Empfehlung:
Für alle, die Spukhausgeschichten lieben, genauso wie ich. Auch wenn es ein etwas anderes Spukhaus ist.

Bewertung:
5/5
Unheimlich, spannend, Haunted House nach meinem Geschmack. Empfehlung!

Samstag, 30. August 2025

Rezension~ Noelle W. Ihli~ Frag nach Andrea

Frag nach Andrea~Mystery-Thriller~ Serienkiller~Geister~Standalone


Deutscher Titel:Frag nach Andrea
Original Titel: Ask for Andrea
Autor/in: Noelle W. Ihli
Verlag: Festa Verlag
ISBN-10: 3986762116
ISBN-13: 978-3986762117
Seiten:  352 (TB-Ausgabe)
Preis: 16,99€
Erscheint: 29 Mai 2025

Danke an den Festa-Verlag für dieses Rezensions-Exemplar!

Klappentext:
Meghan, Brecia und Skye haben nur eines gemeinsam: Alle drei starben durch denselben Mann.
Online machte er Jagd auf sie und spielte dabei den perfekten Gentleman. Sein strahlendes Lächeln verbarg die Tatsache, dass seine Dates verbuddelt in der Erde enden.
Und er wird weitermachen.
Die Einzigen, die ihn aufhalten könnten, sind seine Opfer. Meghan, Brecia und Skye mögen tot sein, aber sie sind nicht verschwunden.
Ihre Geister werden einen Weg finden, um ihren Mörder aufzuhalten.
Der Spuk hat begonnen.

Eigene Meinung:
Ein Thriller, der aus dem Jenseits spricht: Die Stimmen dreier ermordeter Frauen machen diesen Roman zu einem intensiven Leseerlebnis, bei dem man sich genauso verloren und suchend fühlt wie sie.

Die drei Geister-Protagonistinnen sind wütend – und zugleich voller Hoffnung. Ihre Geschichten sind erschütternd, obwohl sie aus dem Jenseits erzählt werden. Man begleitet sie durch Erinnerungen, durch Schmerz und durch die Verzweiflung, nichts mehr bewirken zu können. Denn sie sind tot und niemand sieht sie.

Es ist ein Buch, dass unter die Haut geht, weil es nicht nur spannend, sondern auch erschreckend gesellschaftlich relevant ist. Und viel zu nah an der Realität. Der Serienkiller erreicht seine Opfer über Dating-Apps, betäubt sie bzw. setzt sie unter Drogen, um sie anschließend zu töten. Durch die Perspektive der Geister bleibt einem als Leser nur das tatenlose Zusehen und genau deshalb leidet man so intensiv mit. Man fühlt sich genauso hilflos wie die Opfer.
Ein besonderer Mystery-Thriller, der einen nicht so schnell loslässt und von mir eine klare Empfehlung bekommt.

Cover
Dunkel und schlicht, aber das Cover passt perfekt zur Stimmung des Buches.

Empfehlung:
Für alle, die Mystery-Thriller mit übernatürlichen Elementen lieben.

Bewertung:
5/5
mystisch, düster, beklemmend und eine Leseempehlung!

Dienstag, 26. August 2025

Rezension~ Vera Buck ~ Der dunkle Sommer

Der dunkle Sommer~Thriller~ Standalone~ Sardinien~ Vergangenheit


Deutscher Titel: Der dunkle Sommer
Autor/in: Vera Buck
Verlag: Rohwolt
ISBN-10: 3499016850
ISBN-13: 978-3499016851
Seiten:  384 (PB-Ausgabe)
Preis: 17,00€
Erscheint: 13. Mai 2025

Danke an den Rohwolt Verlag für dieses Rezensions-Exemplar!

Klappentext:
Ein Haus in einem alten Geisterdorf in Italien, ein Traum, der zum Albtraum wird ...

Ein Haus in Italien für einen Euro: Für die deutsche Architektin Tilda ist die verfallene Villa auf Sardinien ein Glücksgriff. Sie will alle Brücken hinter sich abbrechen und stürzt sich in die Renovierung. Doch die vermeintliche Idylle des verwinkelten Ortes trügt. Ist das Geisterdorf wirklich so verlassen, wie es den Anschein hat? Sonntags läuten die Glocken, und Unbekannte behaupten, ein Fluch liege auf Tildas Haus. Zusammen mit dem Journalisten Enzo, der die Geschichte des Dorfes erforscht, versucht Tilda herauszufinden, was hier geschehen ist. Doch der einzige Bewohner, der mehr weiß, ist der alte Silvio. Und der schweigt beharrlich. Als plötzlich Tildas jüngerer Bruder Nino vor ihrer Tür steht, lässt Tilda ihn zähneknirschend bei sich unterkommen. Er bringt Erinnerungen mit, die sie dringend vergessen will. Dann verschwindet Nino auf mysteriöse Weise. Getrieben von der verzweifelten Suche nach ihm offenbart sich Tilda und Enzo im schroffen Hinterland der Insel eine Wahrheit, die düsterer ist als jede Geistergeschichte – und die eng mit Tildas eigener Vergangenheit verwoben scheint.

Eigene Meinung:

Die Autorin hat einen hervorragend spannenden Thriller geschrieben, der sowohl atmosphärisch als auch psychologisch tiefgründig ist. Besonders begeistert hat mich die Erzählweise aus drei Perspektiven, jede mit einer eigenen, tiefgehenden Geschichte.

Tilda: die Architektin, flieht vor ihrer Vergangenheit und sucht in der verfallenen Villa auf Sardinien nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch sich selbst. Trotz ihrer Flucht lässt sie sich nicht unterkriegen und versucht, mit dem neuen Projekt und einem neuen Zuhause ihre inneren Dämonen zu bekämpfen.
Enzo: der Journalist, bringt eine investigative Energie mit, aber auch eine gewisse Melancholie. Er will die Geschichte des Dorfes aufdecken, weil er spürt, dass mehr dahintersteckt, als es zunächst scheint – doch manchmal ist es besser, wenn die Wahrheit verborgen bleibt.
Franca: eine junge Dorfbewohnerin, genießt zunächst ihre Jugend. Doch sie merkt schnell, dass die Erwachsenen im Dorf mehr Geheimnisse haben, als sie ahnte. Dann geschieht etwas, das ihr Leben auf den Kopf stellt – und ihre unbeschwerte Jugend ist vorbei. Mit ihr leidet man am meisten mit. Ihre Geschichte spielt in den 1980er-Jahren und bildet das Tor zur Vergangenheit.

Was das Buch für mich besonders macht: Es spielt in einem erfundenen Dorf und trotzdem wirkt alles so real und authentisch. So real, dass man unweigerlich googelt, ob es diesen Ort wirklich gibt. Meine Kollegin, die aus Sardinien stammt, war ebenfalls begeistert von dem Buch, obwohl sie sonst keine große Leserin ist. Auch sie meinte zu mir, das Buch sei authentisch und sehr gut beschrieben.

Der Plot-Twist am Ende war der Wahnsinn und alles fügt sich auf beeindruckende Weise zusammen. Absolute Empfehlung von mir!

Cover:
Cover passt auf jeden Fall zum Buch. Es ist schlicht, aber es wirkt nach.

Empfehlung:
Für alle, die Thriller mögen, die mehr sind als Mord und Ermittlungen. 

Bewertung:
5/5
Atmosphärisch, authentisch und psychologisch spannend- absolute Empfehlung!

Sonntag, 27. Juli 2025

Rezension~ Neal Shusterman ~ All better now~ Band 1

All better now~ Dystopie ~Glücksvirus~ tiefgründig ~Dilogie


Deutscher Titel: All better now
Original Titel: All better now
Autor/in: Neal Shusterman
Verlag: Fischer/ Sauerländer Verlag
ISBN-10: 3737374538
ISBN-13:  978-3737374538
Seiten:  576 (HC-Ausgabe)
Preis: 21,90€
Erscheint: 16. Juli. 2025

Danke an den Fischer/Sauerländer Verlag für dieses Rezensions-Exemplar!


Klappentext:
Gefährlich, ansteckend und voller Glück
Ein beispielloses Virus breitet sich auf dem Planeten aus. Diejenigen aber, die überleben, sind … glücklich. Stress, Depression, Einsamkeit – alle negativen Gefühle sind plötzlich verschwunden. Immer mehr Genesene genießen das neue Glücksgefühl. Doch längst nicht alle, denn innere Zufriedenheit ist schlecht fürs Geschäft. Wirtschaftsbosse und Politiker brauchen die Unzufriedenheit ihrer Kunden oder Wähler. Und so beginnt ein gefährlicher Wettlauf um einen Impfstoff, der das Unglück zurückbringen soll.
Mariel lebt mit ihrer Mutter in einem verbeulten Ford Fiesta und wünscht sich nichts sehnlicher, als glücklich zu sein. Rons Vater ist Milliardär, doch obwohl ihm jeglicher Luxus offen steht, erscheint Ron das Leben sinnlos. Der Zufall bringt Mariel und Ron zusammen, und das Schicksal schleudert sie mitten hinein in den Machtkampf um eine neue Weltordnung.

Eigene Meinung:

Neal Shusterman bewegt sich erneut mit diesem Werk zwischen einer düsteren Zukunftsvision (für die Erkrankten nicht so) und Gesellschaftskritik. Seine realitätsnahe Dystopie zeichnet eine Welt, in der das Streben nach absolutem Glück nicht nur zum System wird, sondern zur Gefahr. Man klappt das Buch zu und doch arbeitet es weiter im Kopf. Und das passiert mir bei fast jedem Buch von ihm, was ihn zu einem meiner Lieblingsautoren macht.

Der Roman spielt in einer nahen Zukunft, in der eine mysteriöse Pandemie namens Crown Royale die Welt erschüttert. Doch anders als bei bekannten Viren bringt diese Krankheit nach der Genesung keine körperlichen Schäden, sondern absolute Zufriedenheit. Menschen, die die Krankheit überleben, verlieren negative Gefühle wie Angst, Wut oder Gier und werden altruistisch, hilfsbereit und scheinbar „besser“. Wir begleiten drei Charaktere auf ihrem Weg durch die Pandemie: Rón, der sich mit dem Virus infiziert und aus einer sehr reichen Familie stammt. Auf seinem Weg lernt er Mariel kennen, die das harte Leben auf der Straße kennt – ihre Mutter und sie haben alles verloren. Mariel möchte sich unbedingt anstecken. Und dann ist da noch Morgan, die hochbegabt und manipulativ erscheint. Sie erbt ein Vermögen und setzt alles daran, Crown Royale auszulöschen. So wird auch der Leser unweigerlich in drei Teams eingeteilt. Wobei ich denke, Team Morgan dürfte eher weniger Zuspruch finden.
Ein zentrales Thema ist die Rolle von Emotionen, insbesondere jener, die wir lieber nicht hätten: Wut, Trauer, Frust. Es stellt sich die Frage, ob wir nicht gerade durch diese Gefühle wachsen. Wenn wir darauf verzichten, sodass nur noch Glück bleibt – geben wir dann nicht ein Stück unserer Menschlichkeit auf? Und auch die Frage: Kann ewige Freude langweilen?
Ebenso zeigt es Altruismus vs. Vernunft. So ehrenvoll Altruismus auch ist, wer ohne Verstand helfen will und sich dabei selbst in Gefahr bringt, hilft weder sich selbst noch dem Menschen in Not.

Und wie sieht es bei euch aus? Würdet ihr euch mit dem Glücksvirus infizieren?

Cover:
Ich liebe die Farbe blau und das Cover passt einfach.

Empfehlung:
Neal Shusterman-Fans wissen, dass sie mit seinen Büchern etwas in der Hand halten, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig gesellschaftskritische Themen beleuchtet. Wer sich mit solchen Themen auseinandersetzen möchte, dem sei auch dieses Buch empfohlen.

Bewertung:
5/5
Glück vs. Kontrolle, regt zum Nachdenken an, tiefgründig

Dienstag, 6. Mai 2025

Rezension~ Ambrose Ibsen~ Das Haus der langen Schatten

Das Haus der langen Schatten~Geister~Grusel


Deutscher Titel: Das Haus der langen Schatten
Original Titel: House of Souls
Autor/in: Ambrose Ibsen
Verlag: Festa Verlag
ISBN-10: 3986761683
ISBN-13: 978-3986761684
Seiten:  400 (TB-Ausgabe)
Preis: 16,99€
Erscheint: 28 Oktober 2024

Danke an den Festa-Verlag für dieses E-Book Rezensions-Exemplar!

Klappentext:
Das Haus war seit Jahrzehnten verlassen. Und wäre es besser auch geblieben, denn jetzt ist in seinem Inneren etwas erwacht.

Kevin Taylor ist ein im Internet bekannter Handwerker mit einer Mission: Er renoviert verfallene Häuser innerhalb von nur 30 Tagen und filmt das Ganze für seinen Onlineblog.
Doch die Probleme, die das Haus in der 889 Morgan Road plagen, sind ganz anderer Art. Auf den Videos taucht immer wieder ein rätselhafter Eindringling auf, und mitten in der Nacht rufen Stimmen aus den leeren Räumen. Noch schlimmer sind die Schatten im Haus; sie scheinen ein Eigenleben zu führen und halten sich an keine Naturgesetze.
Kevin muss mehr über die dunkle Vergangenheit des Hauses herausfinden – so unvorstellbar schrecklich sie auch sein mag.

Eigene Meinung:
Ich liebe ja Geisterhäuser und demnach lese ich gerne Darcy Coastes sowie Ambrose Ibsen.
Die Gruselelemente sind gut gesetzt und wirklich spannend. Immer wieder entdeckt der Protagonist Kevin etwas Unheimliches auf seiner Kamera. Er renoviert ein altes Haus und teilt den Fortschritt auf seinem Kanal. Je länger er sich in diesem Haus aufhält, desto gruseliger wird die Atmosphäre, die zunehmend bedrückender wirkt.
Was mich jedoch nicht überzeugen konnte, waren die ausführlichen Beschreibungen handwerklicher Tätigkeiten, die stellenweise die Dynamik der des Leseflusses ausbremsten. Anstatt die Spannung zu steigern, empfand ich sie eher als eine Ablenkung, die auch meinen Lesefluss gestört hat.

Dennoch muss ich sagen, dass mich das Buch gerade mit seinen Gruselelementen bestens unterhalten hat und das Ende war grandios! Es muss ja nicht immer ein Happy End sein, und hier ergibt das Finale absolut Sinn. Für Liebhaber atmosphärischen Horrors, die über einige langatmige Handwerkspassagen hinwegsehen können, ist dieses Buch genau das Richtige.

Cover
Super Cover! Die Cover des Verlages sind allgemein ein echter Hingucker!

Empfehlung:
Für Geisterfans, Gruselhäuserfans und Leser des Autors.

Bewertung:
4/5
Atmosphärischer Grusel, düster, ein paar langatmige Passagen

Montag, 21. April 2025

Rezension~ Neal Shusterman; Debra Young; Michelle Knowlden~ Breakt to you~ Standalone

 Break to you~ Jugendgefängnis~ Korruption~ Liebe ~Standalone

Deutscher Titel: Break to you
Original Titel: Break to you
Autor/in: Neal Shusterman; Debra Young; Michelle Knowlden
Verlag: Fischer/ Sauerländer Verlag
ISBN-10: 3737373795
ISBN-13:  978-3737373791
Seiten: 432 (HC-Ausgabe)
Preis: 19,90€
Erscheint: 26. März 2025

Danke an den Fischer/Sauerländer Verlag für dieses Rezensions-Exemplar!


Klappentext:
Hinter der blauen Tür, die in die Jugendstrafanstalt führt, ertönt ein Summer – laut wie ein Maschinengewehr. In wenigen Augenblicken wird diese Tür hinter Adriana zufallen, und für die nächsten sieben Monate ist dieser kalte Ort ihre ganze Welt. Das einzige, was sie mitnehmen kann, ist ihr Tagebuch, und es ist alles, was Adriana braucht: ein Zuhause für ihre geheimsten, chaotischen, wütenden, traurigen Gedanken. Bis sie das Tagebuch aufschlägt und feststellt, dass ihre Gedanken nicht mehr geheim sind. Jemand hat ihre Einträge gelesen. Und ihr geantwortet ...


Eigene Meinung:
Ich bin immer wieder erstaunt über den Autor. Jedes Mal, wenn ich etwas von ihm lese, klappe ich das Buch zu und es lässt mich nicht mehr los. Ich denke noch lange darüber nach – nicht hier über die Liebesgeschichte, sondern vor allem über die Gesellschaftskritik.

In diesem Buch begleiten wir Jugendliche in einem Gefängnis, die in einem ungerechten System gefangen sind. Es zeigt ein Justizsystem, das junge Menschen schnell verurteilt, und wir tauchen in eine Geschichte ein, die voller Korruption und Machtmissbrauch ist – auch hinter den Mauern des Gefängnisses. Adriana schreibt Tagebuch, das für sie der Zugang zu ihren Emotionen und Gedanken ist. Es ist ein sehr wichtiger Bestandteil ihres Lebens, und sie muss regelrecht darum kämpfen, es mit ins Jugendgefängnis nehmen zu dürfen. Umso schlimmer ist es, als sie es schließlich verliert. Mädchen und Jungen werden getrennt unterrichtet, gehen zu unterschiedlichen Zeiten zum Essen und auch in die Bibliothek. Als Adriana, die sehr gerne Zeit in der Bibliothek verbringt, endlich wieder hineindarf, sucht sie ihr Tagebuch. Doch sie stellt fest, dass jemand darin gelesen und hineingeschrieben hat. Was sie zunächst wütend macht, entwickelt sich zu einer Liebesgeschichte, die nur über das Austauschen von Nachrichten stattfindet. Dieser Wendepunkt zeigt, dass selbst in düsteren Zeiten etwas Positives entstehen kann. Jon, der Junge, der ihr schreibt, und Adriana wollen sich treffen. Obwohl das unmöglich erscheint, entwickelt sich schnell ein Plan. Doch nicht jeder, dem man vertraut, ist ein Freund, und die Dinge nehmen eine weitere drastische Wendung, die einen als Leser wirklich zum Nachdenken anregt.

Ich kann dieses Buch nur empfehlen, wenn man bereit ist, über die Strukturen, die Korruption und den Machtmissbrauch vor und hinter Mauern nachzudenken.

Cover:
Das Cover hätte mich vermutlich nicht direkt angesprochen, aber wie immer zählt der Inhalt.

Empfehlung:
Neal Shusterman-Fans wissen, dass sie mit seinen Büchern etwas in der Hand halten, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig gesellschaftskritische Themen beleuchtet. Wer sich mit solchen Themen auseinandersetzen möchte, dem sei auch dieses Buch empfohlen.

Bewertung:
5/5
regt zum Nachdenken an, spannend, bewegend
Eine Empfehlung!

Samstag, 19. April 2025

Rezension~ Laura Wood~ Agency for Scandal~ Band 1

Agency for Scandal~ Intrigen~ weibliche Detektive~Band 1


Deutscher Titel:Agency for Scandal
Original Titel:The Agency for Scandal
Autor/in: Laura Wood
Verlag: Fischer/ Sauerländer Verlag
ISBN-10: 3737343896
ISBN-13: 978-3737343893
Seiten:   432 (PB-Ausgabe)
Preis: 15,90€
Erscheint: 28. August 2024

Danke an den Fischer/Sauerländer Verlag für dieses Rezensions-Exemplar!


Klappentext:
Izzy Stanhope hat viele Geheimnisse: etwa, dass sie Hals über Kopf in einen Duke verliebt ist, der nicht einmal weiß, dass sie existiert. Oder dass ihre Familie hoch verschuldet ist, was niemand je erfahren darf. Und dann ist da noch die Tatsache, dass sie mühelos jedes Schloss knacken kann und sich regelmäßig als Straßenjunge verkleidet. Denn Izzy arbeitet in einer besonderen, rein weiblichen Detektei: Zusammen mit anderen Detektivinnen deckt sie Skandale in der High Society auf, bewahrt Frauen vor dem Verruf und zieht mächtige Männer zur Rechenschaft. Als Izzy in einen Juwelendiebstahl verwickelt wird, setzt sie nicht nur den Ruf ihrer Familie aufs Spiel, sondern auch ihr Herz. Denn ausgerechnet »ihr« Duke ist tiefer in den Fall verstrickt, als Izzy lieb ist. Zudem besitzt er das nervtötende Talent, ihre sorgsam gehüteten Geheimnisse eines nach dem anderen ans Licht zu bringen …

Eigene Meinung:

Wer eine wunderbare Mischung aus Enola Holmes und Bridgerton lesen möchte, ist hier genau richtig. Aus Enola Holmes bekommen wir die clevere Detektivarbeit, während sie aus Bridgerton den Glamour der viktorianischen High Society übernimmt. Besonders begeistert hat mich der feministische Ansatz. Eine Gruppe mutiger Ermittlerinnen, die im "Finkennest" arbeiten, hilft Frauen in Not – zum Beispiel verheirateten Frauen, die durch ihre Heirat zum Eigentum ihrer Ehemänner wurden und womöglich unter deren Gewalt leiden. Doch Frauen haben Rechte, ob verheiratet oder nicht. Doch muss diese Arbeit natürlich im Verborgenen stattfinden, denn es ist das 19. Jahrhundert. 

Izzy, die Protagonistin, kämpft zusätzlich mit ihren persönlichen Herausforderungen. Nach dem Tod ihres Vaters, der die Familie nahezu mittellos zurückließ, hat sie von ihm das Schlösserknacken gelernt – eine Fähigkeit, die sie zur idealen Rekrutin für das Finkennest macht. Der aktuelle Fall wird jedoch immer komplizierter, als der Duke von Roxton darin verwickelt wird. Und als wäre das nicht genug, ist es ausgerechnet der Duke, in den Izzy seit über einem Jahr heimlich verliebt ist.

Der flüssige Schreibstil und die kurzen Kapitel machen das Buch zu einem echten Lesegenuss. Die Handlung ist spannend und später auch romantisch, also ein absolutes Wohlfühlbuch.

Cover:
Tolles Cover! Passt super zum Inhalt.

Empfehlung:
Für Fans von Enola Holmes, Bridgerton oder historischen Kriminalromanen plus ein bisschen Romantik.

Bewertung:
5/5
spannend, emotional und romantisch. Leseempfehlung!

Dienstag, 15. April 2025

Rezension~ Jonathan Haidt~ Generation Angst

  Generation Angst~ Sachbuch ~Sozialpsychologie~ Smartphone


Deutscher Titel: Generation Angst
Original Titel: The Anxious Generation
Autor/in: Jonathan Haidt 
Verlag: Rohwolt
ISBN-10: 3498028367
ISBN-13: 978-3498028367
Seiten:  448 (HC-Ausgabe)
Preis: 26,00€
Erscheint: 18. Juni 2024

Danke an den Rohwolt Verlag für dieses Rezensions-Exemplar!

Klappentext:
Drei technologische und mediale Megatrends bestimmten die frühen 2010er-Jahre: Smartphones, Social-Media-Plattformen und die Selfie-Kultur. Das Ergebnis: Eine ganze Generation von Kindern und Jugendlichen verwendete mehrere Stunden am Tag darauf, durch die Beiträge von Influencer:innen und mehr oder weniger fremden Nutzer:innen zu scrollen, statt sich mit Menschen in ihrem unmittelbaren Umfeld auseinanderzusetzen, mit ihnen zu spielen, zu sprechen oder auch nur Blickkontakt aufzunehmen. Die Mitglieder der Generation Z, die als Erste ihre Pubertät mit den neuen Medien in der Tasche durchlebten, wurden so zu Testpersonen für das Aufwachsen in einer radikal umgestalteten, zunehmend digitalen Umgebung.

Die Folgen dieses Experiments waren, wie Jonathan Haidt auf Grundlage umfangreichen Datenmaterials zeigt, katastrophal – und sie betreffen auch die heute Heranwachsenden. Die schnellste und allumfassendste Neuverdrahtung menschlicher Beziehungen führte dazu, dass sich die mentale Gesundheit der Kinder und Jugendlichen rapide und dauerhaft verschlechtert hat. Dieser Entwicklung müssen wir jetzt entgegentreten: Haidt erklärt, was Regierungen, Schulen und Eltern tun können, um Kindern ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen.

Eigene Meinung:
Durch Zufall bin ich auf dieses Buch gestoßen, als ich mich mit einer Freundin traf, die es dabei hatte. Da wir schon seit unserer Kindheit befreundet sind und eine überwiegend spielbasierte Kindheit erlebt haben, wollte ich das Buch unbedingt lesen.

Der Autor ist Sozialpsychologe, und das spiegelt sich deutlich im Buch wider. Der Inhalt wird durch Statistiken und Grafiken fundiert. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine hilfreiche Zusammenfassung, während die Aussagen im Kapitel ausführlicher dargestellt werden. Das Buch ist dennoch leicht verständlich und richtet sich an eine breite Leserschaft, nicht nur an wissenschaftlich orientierte Leserinnen und Leser.

Erschreckend ist, dass Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit vor Bildschirmen verbringen und sich der Gefahren oft nicht bewusst sind. So formt Social Media ein unrealistisches Bild, das in der Realität kaum umsetzbar ist. Seit der Einführung des Smartphones haben psychische Erkrankungen drastisch zugenommen, besonders bei der Generation, die mit dieser Technologie aufgewachsen ist. Diese erkrankt häufiger als die vorherige Generation. Gleichzeitig ist es durch die heutige Sicherheitslage schwieriger geworden, Kinder unbesorgt zum Spielen nach draußen zu schicken. Es mangelt an geschützten Räumen für Kinder und Jugendliche, weshalb dringend Handlungsbedarf besteht, um ein Leben jenseits des Bildschirms zu ermöglichen. Auch Erwachsene sollten sich wieder stärker auf das Hier und Jetzt konzentrieren. Wie oft sitzen Menschen zusammen, und anstatt sich zu unterhalten, starren alle nur auf ihre Handys?

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Daten und die Forschung sich auf die USA beziehen und nicht eins zu eins auf andere Länder übertragbar sind. Trotzdem denke ich, dass das Buch für alle lesenswert ist und jeder Leser daraus einen Mehrwert ziehen kann.


Cover:
Ein Sachbuch-Cover halt, aber passend zum Buch.

Empfehlung:
Für alle, die nachvollziehen möchten, welchen Einfluss das Smartphone auf ihre Kinder hat und wie Social Media darauf einwirkt. Eltern sollten generell darauf achten, wie viel Zeit ihre Kinder vor Bildschirmen verbringen.

Bewertung:
5/5 
Lesenswert, informativ und für eine breite Leserschaft geschrieben

Dienstag, 1. April 2025

Rezension~Soraya Lane~Die verborgene Tochter~ Band 4



  Die verborgene Tochter~ Familiengeheimnisse ~ Roman ~Band 4


Deutscher Titel: Die verborgene Tochter
Original Titel: The Sapphire Daughter
Autor/in: Soraya Lane
Verlag: Knaur Verlag
ISBN-10: 3426530260
ISBN-13: 978-3426530269
Seiten:  368 (TB-Ausgabe)
Preis: 12,99€
Erscheint: 30. Dezember 2024

Danke an den Knaur Verlag für dieses Rezensions-Exemplar!

Klappentext:

In der 4. Familiensaga von Soraya Lane sucht die Engländerin Georgia am zauberhaften Genfer See nach Antworten – und der wahren Liebe, die ihr Herz heilen könnte.
Eigentlich hat Georgia wenig Interesse an der mysteriösen Schachtel mit dem Namen ihrer Großmutter, die ihr von einem ehemaligen Frauenhaus in London übergeben wurde: Zu verletzt ist ihr Herz, und zu gern würde sie die komplizierte Geschichte ihrer Familie einfach vergessen.
Doch der wunderschöne rosafarbene Edelstein in der Schachtel lässt sie einfach nicht los. Ein Hinweis führt Georgia schließlich an den Genfer See, wo sie auf den attraktiven Juwelier Luca trifft. Er sucht seit Jahren nach dem Stein, der einst Teil eines königlichen Diadems war.
Wo sich mächtige Alpengipfel im funkelnden Wasser spiegeln, entdecken Georgia und Luca die Geschichte einer tragischen Liebe. Wird jetzt endlich geheilt, was vor so vielen Jahren zerbrochen ist?

Eigene Meinung:
Auch Band 4 konnte mich überzeugen: Wieder ein toller, spannender Schreibstil und eine Emotionalität, die einen mit den Protagonisten mitfiebern lässt. Auch in diesem Band startet die Geschichte wieder in London und führt uns diesmal in die Vergangenheit. Zuerst geht es nach Italien und anschließend in die Schweiz. Auch die Protagonistin Georgia aus der Gegenwart verschlägt es in die Schweiz. Allerdings hatte sie ihr Kästchen zwischenzeitlich völlig vergessen, da sie als erfolgreiche Geschäftsfrau tätig war. Nachdem sie ihr Unternehmen verkauft hatte, hatte sie endlich Zeit, dem Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen. In dem Kästchen befand sich ein Zeitungsartikel und ein Edelstein. Der Edelstein führt sie nach Genf, wo sie den attraktiven Luca kennenlernt. Wie sich herausstellt, haben die beiden anscheinend auch eine gemeinsame Verbindung aus der Vergangenheit. Delphine, die Protagonistin aus der Vergangenheit, ist unglücklich verheiratet. Ihr Mann hat Affären und lässt sie mit den Kindern alleine. Er beschließt, dass seine Familie in die Schweiz umziehen soll. Doch auch dort ist er nicht für seine Familie da. Delphine fühlt sich zurückgewiesen und versucht, ihren Kindern trotz allem ein schönes Leben zu ermöglichen. Durch Zufall lernt sie Florian kennen und lieben.
Die Vergangenheit hat mich diesmal so richtig mitgenommen, da Delphines Ehemann so richtig ätzend ist. Man wünscht ihr einfach nur alles Glück der Welt, aber leider steht das unter keinem guten Stern. Ich kann diese Reihe immer nur wieder empfehlen. Soraya Lane ist eine großartige Autorin, die es immer wieder schafft, einen in ihren Bann zu ziehen.

Cover:
Wieder ein wunderschönes Cover, was auch zur Reihe passt.

Empfehlung: 
Für alle Lucinda Riley Fans und es ist der vierte Band der Reihe. Zwar könnte man die Bände unabhängig voneinander lesen, aber ich persönlich empfehle, sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Bewertung:
5/5 
Spannend, aufregend und emotional. Auch dieser Band überzeugt.

Samstag, 22. Februar 2025

Rezension~ Sebastian Fitzek~ Das Kalendermädchen

Das Kalendermädchen~ Thriller ~ Standalone

Deutscher Titel: Das Kalendermädchen
Autor/in: Sebastian Fitzek
Verlag: Knaur Verlag
ISBN-10: 3426281740
ISBN-13: 978-3426281741
Seiten:  400 (HC-Ausgabe)
Preis: 25,00€
Erscheint: 23 Oktober 2024

Danke an den Knaur Verlag für dieses E- Book Rezensions-Exemplar!

Klappentext:
Vor elf Jahren wurde Alma als Baby unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben. In ihrer streng unter Verschluss gehaltenen Adoptionsakte steht der Vermerk: »Identität der Eltern darf unter keinen Umständen ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr!!!« Doch nun ist Alma lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender.
Um das Leben ihrer Adoptivtochter zu retten, startet Olivia Rauch eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern. Dabei stößt die auf Gewaltverbrechen spezialisierte Psychologin auf die Legende vom »Kalendermädchen«: einer jungen Frau, die sich einst zur Weihnachtszeit in ein abgeschiedenes Häuschen im Frankenwald zurückgezogen hatte. Und die dort von einem Psychopathen heimgesucht wurde, der sie zwang, einen Adventskalender des Grauens zu öffnen …

Eigene Meinung:
Also für mich ein Satz mit X. Ich vergebe nur einen Stern bei abgebrochenen Büchern. Dieses Buch habe ich bis zum Ende gelesen und mich durchgequält und auch echt lange gebraucht. Ich habe keinen Sog verspürt, wie bei einigen anderen Büchern von Sebastian Fitzek. Da gab es wirklich gute und super spannende Bücher darunter, die ich teilweise an einem Wochenende durchgesuchtet habe.
In diesem Buch hat mich nichts gepackt. Weder die Story aus der Vergangenheit, noch die Grundidee, noch die Story aus der Gegenwart.

Achtung SPOILER

Am absurdesten war, dass der Mann der Protagonistin zwei Schauspielerinnen engagiert hat, die seine Geliebten spielen, damit seine Frau ihn hasst und der Abschied leichter fällt, weil er todkrank ist. WTF????

Ich meine, die Bücher sind manchmal etwas abgedreht, aber das war zu viel. Wirklich schade, denn ich lese eigentlich gerne mal einen Fitzek zwischendurch.

Cover:
Das Cover ist schon cool, grade die Special-Edition.

Empfehlung:
Kann ich diesmal wirklich nicht aussprechen.

Bewertung:
2/5
Für mich war das leider nichts.

Donnerstag, 6. Februar 2025

Rezension~ Nisha J. Tuli~ Fate of the Sun King~ Band 3



  Fate of the Sun King~ Fae ~ Fantasy ~Band 3


Deutscher Titel: Fate of the Sun King~ Die Artefakte von Ouranos 3
Original Titel: Fate of the Sun King
Autor/in: Nisha J. Tuli
Verlag: Knaur Verlag
ISBN-10: 3426449269
ISBN-13: 978-3426449264
Seiten:  512 (PB-Ausgabe)
Preis: 18,00€
Erscheint: 2 September 2024

Danke an den Knaur Verlag für dieses Rezensions-Exemplar!

Klappentext:
Lor taucht immer tiefer in die Welt der Fae ein und setzt dabei ihr Leben und Herz aufs Spiel

Lor ist in das Reich des Sonnenkönigs zurückgekehrt. Und sie hat Großes vor: Mithilfe der Herzkrone will sie ihre Magie entfesseln, um endlich das Erbe ihrer Familie zurückzugewinnen. Doch am Sonnenhof wird schnell deutlich, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Und Aphelions High Fae und Sonnenkönig Atlas ist alles andere als erfreut, sie wiederzusehen.
Mit dem Aurora-Prinzen Nadir und weiteren Verbündeten an der Seite muss Lor die Gefahren meistern, denn sie weiß, dass mehr als ein machthungriger Herrscher hinter ihrem Blut her ist.
Vergangenheit und Gegenwart prallen aufeinander und Lor deckt Stück für Stück die Wahrheit über die Artefakte von Ouranos und ihr Schicksal auf. Ihre Zukunft steht auf dem Spiel und Lor ist ihrem Ziel zum Greifen nahe. Wird sie es schaffen, alles zu bekommen, was sie jemals wollte oder wird sie bei dem Versuch, alles verlieren, was ihr wichtig ist?

Eigene Meinung:
Dies war leider der schwächste Band dieser Reihe, zumindest für mich. Für meine Verhältnisse viel zu viel Spice und zu wenig Action. Zwischendurch hatte das Buch seine Längen und ich musste mich etwas durchquälen. Daher hab ich auch recht lange für das Buch gebraucht, weil es keinen Sog-Effekt hatte, wie noch Band 1. Was ich gut fand, war, dass man viel über die Geschichte des Landes und die Vergangenheit erfährt durch Rückblenden in die Vergangenheit. Auch über Lors Vergangenheit erfährt man wieder etwas mehr, was auch zu den interessanteren Parts des Buches gehörten. 
Zum Ende hin wurde es dann wieder spannender und ich habe wieder mehr Zeit mit dem Buch verbracht. Und bei dem Ende bin ich schon gespannt auf Band 4. 
Leider war der überwiegende Teil des Buches nicht wirklich actionreich, wodurch halt die Längen entstanden sind.
Aber meine Hoffnung liegt auf Band 4, dass der mich noch mal richtig in den Bann zieht. Allerdings muss man sagen, dass fast jede Reihe mindestens einen schwachen Band hat. 

Cover:
Tatsächlich bis jetzt mein Lieblingscover und Farbschnitt, weil Blau meine Lieblingsfarbe ist.

Empfehlung:
Für Fantasy Fans, die Spice mögen und Fae. Und man muss vorher Bans 1 und 2 gelesen haben. Sie sind nicht unabhängig voneinander lesbar.

Bewertung:
3/5
weniger Spice mehr Action, aber zum Ende hin wieder spannender.